18.09.2023
LKV-Ku(h)rier 2023 - spezial Eutergesundheit
Werde kompetenter im Eutergesundheitsmanagement!
Im Rahmen eines betriebseigenen Eutergesundheitsmanagements sollte der Status quo regelmäßig erfasst werden. Jede Euterentzündung bedeutet neben einem gewissen wirtschaftlichen Verlust die gesundheitliche Beeinträchtigung der Kuh. Doch woher weiß ich an welchen Schrauben gedreht werden kann.
15.06.2023
Milchlandpreis 2023 – jetzt bewerben
Jeder, der mehr über seinen Betrieb erfahren möchte, kann mit der Teilnahme am Milchlandpreis wertvolle Hinweise über die Stärken und das Entwicklungspotenzial seines Betriebes erhalten.
Anliegend die Ankündigungsbroschüre und der Onlinefragebogen.
Einsendeschluss für die Bewertungsfragebögen: 31. Juli 2023
Mehr Infos zur Goldenen Olga: www.m...
23.09.2022
Nationales Tierwohlmonitoring mit 3 Mio. Kühen
Fakten zum Tierwohl von über 3 Mio. Kühen aus rund 33.000 Betrieben bietet das nationale Tierwohlmonitoring von Q Check und setzt damit Maßstäbe. In den vergangenen Jahren wurden - mit einer breiten Beteiligung vieler unterschiedlicher Gruppen - Indikatoren zum Tierwohl identifiziert, die verlässliche ...
28.09.2021
Geänderte Anforderungen bei den Hemmstoffuntersuchungen
Nach Inkrafttreten der Rohmilchgüteverordnung zum 01.07.2021, mit geänderten Anforderungen bei den Hemmstoffuntersuchungen, war in den Monaten Juli und August 2021 nicht nur in der niedersächsischen Milchwirtschaft ein erhöhtes Aufkommen von Hemmstofffällen zu verzeichnen.
08.05.2021
Partner der IfM gehen in Zukunft eigene Wege
Trennung im Einvernehmen: Die Laborgemeinschaft IfM GmbH & Co KG zwischen Krefeld und Verden wird zum 31. Mai 2021 beendet.
29.12.2020
Mehr aus der Milchkontrolle machen – Eutergesundheit, Fruchtbarkeit und Wirtschaftlichkeit optimieren
Elfmal im Jahr erhalten Landwirte im Rahmen der Milchkontrolle eine Fülle an Daten über ihre Milchviehherde. Die Milchkontrollproben aus dem Bereich des MKV ElbeWeser e.V. werden im Institut für Milchuntersuchung (IfM) in Verden untersucht.
21.12.2020
21.12.2020 TU ABO - 30 % sparen für 3 Monate
Nach der erfolgreichen Testphase bietet der MKV Elbe-Weser in Zusammenarbeit mit dem IfM Labor in Verden das Trächtigkeits-Abonnement (TU ABO) an. In den ersten 3 Monaten wird das Abo zu einem Sonderpreis angeboten.
20.05.2020
Trächtigkeit abonnieren! Testphase gestartet!
Die bekannte Milch-Trächtigkeitsuntersuchung „PRO KUH“ ist ab sofort als Abonnement in Kombination mit der Milchkontrolle möglich.
Bestellen Sie jetzt eine oder mehrere der Abo-Varianten und verbessern Sie Ihr Fruchtbarkeitsmanagement. Das Abo ist jederzeit kündbar.
02.08.2018
Newsletter - Das IfM informiert
Mit diesem Newsletter informieren wir die Tierärzte zeitnah über Veränderungen / Neuerungen im Labor.
09.03.2018
Berufserlebniswelt in Kirchlinteln, das IfM war dabei
Bei der Berufserlebniswelt tauchen die Kirchlintler Oberschüler in die Arbeitswelt ein und können sich ein erstes Bild von Berufen machen. Praktiker erzählen zudem aus ihrem Alltag.
26.10.2017
Niedersächsische Verordnung zum Schutz der Rinder gegen Paratuberkulose veröffentlicht
Die Niedersächsische Verordnung zum Schutz der Rinder gegen Paratuberkulose (Nds. ParaTb-VO) ist ab 01.11.2017 gültig.
23.10.2017
Newsletter - Das IfM informiert
Mit diesem Newsletter informieren wir die Tierärzte zeitnah über Veränderungen / Neuerungen im Labor.
18.07.2017
Newsletter - Das IfM informiert
Mit diesem Newsletter informieren wir die Tierärzte zeitnah über Veränderungen / Neuerungen im Labor.
04.05.2017
Zukunftstag 2017
17.03.2017
Unser Gesellschafter, der Milchkontrollverband Elbe-Weser e.V., sucht einen neuen Geschäftsführer
Der Milchkontrollverband Elbe-Weser e.V. ist eine Dienstleistungsorganisation im Bereich der Milchleistungs- und Milchqualitätsprüfung.
31.01.2017
Übertragung der TU Ergebnisse an VIT
Ab sofort können auf Wunsch die Daten der Trächtigkeitsuntersuchung an VIT übertragen werden. Voraussetzung für die individuelle Beauftragung ist die Untersuchung aus den vorhandenen Proben der Milchleistungsprüfung.
27.01.2017
Newsletter - Das IfM informiert
Mit diesem Newsletter informieren wir die Tierärzte zeitnah über Veränderungen / Neuerungen im Labor.
25.11.2016
Probenahmeauftrag Paratuberkulose (MAP) für Tierärzte, Milcherzeuger und Milchkontrollvereine
Der Probenahmeauftrag im Rahmen des Paratuberkulose (MAP) Verminderungsprogramms steht ab sofort für Tierärzte, Milcherzeuger und Milchkontrollvereine zur Verfügung.
15.11.2016
QM Standard 2.0 ab 1. Januar 2017 verpflichtend.
Die revidierte Standard-Version 2.0 ist seit 1. Januar 2016 gültig und löst nach einem Jahr Übergangszeit die Standard-Version 1.0 zum 1. Januar 2017 ab.